
2.500
Besucher

62
Aussteller

9
Show-Acts
Überblick
- Sehenswürdigkeiten in der ganzen Ortsmitte
- Bühnenprogramm und Attraktionen für Groß & Klein
- verkaufsoffener Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
Rimbach lädt ein! Am 27. April endlich wieder der traditionelle Rimbacher Frühling statt. Unter dem Motto „Lust auf Frühling“ können Besucher am verkaufsoffenen Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr im Ortskern bummeln, shoppen, essen und trinken.
Auf der Live-Bühne vor dem Rathaus gibt es den ganzen Tag Musik und Unterhaltung.
Der Markt
- Bekleidung, Schmuck & Accessoires
- Bauen, wohnen und einrichten
- Alles was fährt
Das Programm
11 – 18 Uhr | Markt in der Ortsmitte |
11.00 Uhr | Eröffnung mit Bieranstich und Spielmannszug |
11.30 Uhr | Die Wolpertinger |
12.30 Uhr | TG Rimbach, Abteilung Jazzdance |
13.00 Uhr | Die Wolpertinger |
13:15 Uhr | Indienststellung des Wechselladerfahrzeug am Aktionsstand der Feuerwehr Rimbach |
14:00 Uhr | Ausfahrt Frühlingsknattern |
14.30 Uhr | Soundcheck Die Cartwrights |
15.00 Uhr | Die Cartwrights |
16.00 Uhr | Prämierung Frühlingsknattern |
16.30 Uhr | Die Cartwrights |
Aktionen
Adax Dörsam & Matz Scheid
Wenn auch manch einer den gemeinen Wolpertinger als Phantom bezeichnet und in das Reich der Fabelwesen verweist, ist doch eines ganz real:
Die Musik der Wolpertinger, dem Odenwälder Gitarrenduo.
Adax Dörsam und Matz Scheid bringen INTERNATIONALE FOLXSMUZIEK zur Aufführung und veranstalten dabei einen faszinierenden Streifzug durch die gitarrenorientierte Wasweißichmusik.
Gut drei Jahrzehnte haben die Wolpertinger mittlerweile auf dem Buckel, doch ihr virtuoses Handwerk, der verschmitzte Humor und der permanente Kontakt zum Publikum lassen die Performance der beiden musikalischen Lausbuben unverbraucht wirken wie eh und je.
Mit zwei 6-Saitern, zwei Stimmen, allerlei Tricks und Gags locken die Wolpertinger jedes Publikum aus der Reserve. Wer auf schwarzen Humor steht und virtuose Gitarrenmusik liebt, der kommt hier voll auf seine Kosten. Matz Scheid und Adax Dörsam zelebrieren ihr Kaleidoskop voller kleiner und großer Fiesigkeiten gepaart mit liebevollen und sensiblen Kleinoden.
Bayrisch-Derbes gemischt mit hintergründig Hochdeutschem und gelegentliche Ausflüge ins Weltmusikalische erwarten den Zuhörer.
Die Wolpertinger: Qualität seit 1989!
Ganz im Geiste des Rock´n´n Roll musizieren Adax Dörsam, Armin Rühl, Matz Scheid und Nico Klein. Sie erforschen die Ursprünge des wahren Rock´n Roll und stehen dabei weit über den Niederungen von vordergründigem Perfektionismus…
Für Schlagzeuger Armin Rühl und Gitarrist Adax Dörsam stellt die Band
eine musikalische Spielwiese dar, auf der sie sich abseits ihrer
sonstigen Engagements als Sideman von diversen Promis so richtig austoben können.
Auch für Sänger Matz Scheid, den Gründer und ex-Leiter des legendären Odenwälder Shanty Chors ist es immer wieder eine Freude, sich seinen E-Bass umzuhängen
und seiner alten Liebe Rockmusik zu frönen.
Nico Klein ist „Der Neue“ bei den Cartwrights und brennt darauf, den Geist des Rock´n´Roll zu verkörpern. Die Besucher erwartet ungehemmtes und spontanes Musizieren.
Die Spielfreude und der musikalischer Witz der Cartwrights sind legendär!
Kostprobe auf YouTube
„Folsom Prison Blues“
Fahrzeugübergabe, Gewinnspiel, Musik & Action bei der Feuerwehr Rimbach
Aktionsstand auf dem Rimbacher Frühling 2025
Nach der Premiere im letzten Jahr folgt nun die Sensation: Die Feuerwehr Rimbach stellt beim Rimbacher Frühling ein neues Wechselladerfahrzeug in Dienst. Dazu lädt sie alle Bürger:innen um 13:15 Uhr zum Aktionsstand in der Bismarckstraße ein. Bereits ab 12:30 Uhr sorgt der Spielmannszug mit einem Platzkonzert für Stimmung.
Das imposante Wechselladerfahrzeug „Florian Rimbach 1-66-1“ bringt der Feuerwehr dank wechselbarer Behälter große Flexibilität. Aktuell gibt es zwei Abrollbehälter: eine Mulde und einen Löschwasserbehälter. Mit Allradantrieb werden sie zuverlässig zur Einsatzstelle transportiert.
Das Rahmenprogramm bietet Highlights für Groß & Klein:
- Gewinnspiel – Schätzen & gewinnen: ein Löschwasserbehälter mit Erstbefüllung.
- Brandschutzmobil – Spannende Infos zur Brandschutzerziehung.
- Jugendfeuerwehr-Stationen – Knifflige Aufgaben & süße Gewinne.
Besuchen Sie die Feuerwehr Rimbach und erleben Sie einen actionreichen Tag!
Bereits zum fünften Mal findet im Rahmen des Rimbacher Frühlings das beliebte Frühlingsknattern statt. Hier kommen Besitzer von Mopeds, Mokicks sowie Leicht- und Kleinkrafträdern zusammen, um gemeinsam zu fachsimpeln, sich auszutauschen oder einfach die Freude am Hobby zu teilen.
Ein besonderes Highlight: Die Jury prämiert wie jedes Jahr das älteste, schönste, originellste, schärfste und am weitesten angereiste Zweirad. Den glücklichen Gewinnern winken nicht nur ein Pokal, sondern auch 50 € Preisgeld.
Ablauf:
10-14 Uhr – Eintreffen der Zweiräder (Zufahrt über B38)
14.00 Uhr – Ausfahrt
15.30 Uhr – Rückkehr
16.00 Uhr – Prämierung der Zweiräder auf der Bühne am Marktplatz
In diesem Jahr erwartet euch beim Rimbacher Frühling eine besondere Herausforderung: Kastenklettern mit dem Alpenverein! Hier könnt ihr eure Geschicklichkeit und euren Gleichgewichtssinn testen, indem ihr so viele Getränkekisten wie möglich übereinander stapelt – bis der Turm kippt!
🔹 Für Kinder & Jugendliche
🔹 Mit Klettergurt & Sicherung
🔹 Wer schafft die meisten Kisten?
Ob ihr eure Höhenangst besiegen oder einfach nur Spaß haben wollt – kommt vorbei und klettert mit uns in die Höhe! Vielleicht knackt ihr ja den Rekord von 16 Kisten
Ein herausragendes Ereignisse steht dieses Jahr auf dem Rimbacher Frühling für euch bereit – zum ersten Mal wird es einen Kunsthandwerkermarkt direkt auf der Gewerbeschau geben!
Hier zeigen begabte Künstler und Kreative ihre handgefertigten Kunstwerke – von individuellem Schmuck und einzigartiger Dekoration bis hin zu kreativen Accessoires und originellen Geschenkartikeln. Besucher haben die Möglichkeit nicht nur besondere Schätze zu entdeckendenkeny – sondern auch mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Werke zu erfahren.
Die Jazztanzabteilung der TG Rimbach ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Rimbacher Frühlings und begeistert das Publikum jedes Jahr aufs Neue mit schwungvollen Darbietungen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf eine beeindruckende Show freuen: Ab 12:30 Uhr präsentieren die jungen Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 4 bis 10 Jahren ihr Können auf der Bühne. Unter der Leitung ihrer engagierten Trainerin Katja Knapp haben sie in den vergangenen Monaten mit viel Fleiß und Begeisterung abwechslungsreiche Choreografien einstudiert. Mit mitreißenden Rhythmen, coolen Moves und jeder Menge Energie sorgen sie für beste Unterhaltung und bringen das Publikum zum Staunen. Die Aufführung verspricht eine gelungene Mischung aus tänzerischem Ausdruck, kreativen Formationen und jeder Menge Spaß – ein echtes Highlight für Groß und Klein!
Für unsere kleinen Besucher*innen wird der Rimbacher Frühling ein farbenfrohes Erlebnis! Beim Kinderschminken können sie in fantasievolle Welten eintauchen und sich in ihre Lieblingsfiguren verwandeln – ob furchtloser Löwe, zauberhafte Prinzessin oder schillernder Schmetterling.
Mit hautfreundlichen Farben und viel Liebe zum Detail zaubert unser Team wunderschöne Kunstwerke ins Gesicht der Kinder. Strahlende Farben, Glitzereffekte und kreative Designs sorgen für leuchtende Augen und unvergessliche Momente. Lassen Sie die Fantasie Ihrer Kinder aufblühen und genießen Sie gemeinsam den Spaß am Verwandeln!
Michael O. unterhält sein Publikum mit viel Humor und verblüffender Zauberei – dabei nimmt er sich selbst auch gerne mal auf die Schippe. In seinen Shows entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel zwischen dem Entertainer und seinem Publikum, bei dem Lachen, Staunen und Mitmachen garantiert sind. Mit charmanten Wortwitzen und verblüffenden Tricks sorgt er für beste Unterhaltung und zaubert den Zuschauer*innen ein Lächeln ins Gesicht.
Besonders die kleinen Gäste kommen bei seinem Kinderprogramm voll auf ihre Kosten. Ob auf Kindergeburtstagen, in Kindergärten oder bei Veranstaltungen wie einem Tag der offenen Tür – Michael O. bringt Kinder ab vier Jahren mit schwebenden Tüchern, verschwindenden Bällen und vielen weiteren Überraschungen zum Staunen. Dabei dürfen die kleinen Zuschauer oft selbst mitwirken und so Teil der Magie werden. Zum krönenden Abschluss erhält jedes Kind eine bunte Ballonfigur als Andenken an ein unvergessliches Erlebnis.
Alle Teilnehmer
- _häkelvielfalt_
- Ambulanter Pflegedienst Medicus Care GmbH
- AS-Gartendeko
- Atelier Petra Nolting
- Autohaus Lohbrunner
- Autohaus Rössel GmbH
- Azurit SZ Talblick
- BIG-Haus
- Blumen Otte
- Cafe Mäule
- Canan Alisan
- City Döner & Pizza
- Claudia Pototzki
- Claudis Crafthings
- DEKRA Automobil GmbH
- Dienstleistungsservice Odenwald
- DiesbachMedien GmbH
- Elektro Eckert
- enerix Odenwald
- Firma Widtmann
- Fisch-Jäger
- Freiwillige Feuerwehr Rimbach-Mitte
- Friedrich Epple GmbH
- FSV Blau-Weiß Rimbach
- Gasthaus Sonne
- Gasthaus Zur Krone
- Geist&Karasi GbR
- Helfende Hände GmbH
- HSS Gebäudereinigung
- JM Touristik
- K.u.K. Schmitt GmbH
- KFZ Service und Handel Lang
- Kinderschminken Ute Lang
- Kistenstapeln
- KJG Rimbach
- Krumm Stubb
- Lautrer on Tour
- Maler Weber
- Mary Kay
- Nessas Atelier
- Nila Designs
- Pflegedienst Lebensbaum
- RISTOCK Eventgastronomie
- Sandra Koslar-Pfeifer / Manuel Armer Vorwerk
- Sarina Eckert
- Schaustellerbetrieb Mark Hupp
- Schaustellerbetrieb Markus Schneider
- Schmoller GmbH
- Schuh + Sport Spilger
- Sehenswert-Ihr Augenoptiker OHG
- Sparkasse Starkenburg
- Sportstudio Zeiß GmbH & Co. KG
- Stoihas
- StradaMontana Wellness GbR
- Tammys Creative Corner
- Trödel Tobi
- Unverpackt im Weschnitztal
- Volksbank Weschnitztal eG
- Wachswunder
- Wohn- und Schlafberatung Markus Kapp
- Zahnarztpraxis Dr. Staudenmaier
- Zauberwald Glücksbringer
Anfahrt
Alle Parkplätze in Rimbach sind gekennzeichnet. Sie erreichen Rimbach mit dem Auto über die B38 aus Richtung Weinheim oder aus Richtung Fürth. An der Bundesstraße innerorts sind die Parkplätze nummeriert ausgewiesen. Der Ortskern ist von den Parkplätzen gut und schnell zu Fuß erreichbar.
Nutzen Sie die Parkplätze der Odenwaldhalle (P1), in der Kleiststraße (P2), der Brüder-Grimm-Schule (P3) oder auf dem Haywoodplatz in der Erikastraße (schräg gegenüber vom Johanniterhaus).
Sie haben aber auch die Möglichkeit beim Penny-Markt oder beim Netto-Markt ihr Fahrzeug abzustellen. Alle Parkplätze liegen verkehrsgünstig an der B38.
Außerdem können Sie auch auf dem Parkplatz der Martin-Luther-Schule in der Kirchgasse parken.