Ein „Date“ am Sonntag? Na klar, am 21. April. Dann nämlich ist es wieder Zeit für den RIMBACHER FRÜHLING.
Wenn mit dem Glockenschlag um 11.00 Uhr der Marktbetrieb mit dem Fassbieranstich offiziell eröffnet wird, dürfen die Besucher wieder Flanieren, Einkaufen, Erleben.
Der RIMBACHER FRÜHLING hält spannende Programmpunkte bereit, lesen Sie selbst.
Markt + Programm 2024
Moderation: Nicole Agostin
10-18 Uhr: Markt in den Straßen
11.00 Uhr: Eröffnung mit Fassbieranstich, mit musikalischer Umrahmung durch den Spielmannszug.
11.30 Uhr: Interview des Bürgermeisters mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
12.15 Uhr: Interview des Bürgermeisters mit dem Kulturverein Zotzenbach
12.30 Uhr: ZAUBERSHOW von Michael O.
13.00 Uhr: TG Rimbach – Abteilung Turnen
13.30 Uhr: J-M-S: Lorna Dooley mit Gesangsschülern
14.00 Uhr: J-M-S: Nicole Agostin – Theaterworkshop
14.30 Uhr: TG Rimbach – Abteilung Jazz Tanz
15.00 Uhr: J-M-S: Maybe Tuesday
15.30 Uhr: J-M-S: Rock Chilles
16.00 Uhr: Tanzstudio Dance Passion
16.30 Uhr: TG Rimbach – Abteilung Turnen
16.15. Uhr: Prämierung Frühlingsknattern
17.00 Uhr: TG Rimbach – Abteilung Judo
17.30 Uhr: J-M-S: Michael Schaab mit Gitarrenschülern
ab 10.00 Uhr
Zauberer und Ballonkünstler Michael O.
Uwe Marquardt mit dem Saxophon in den Straßen
Aktionsstand der Feuerwehr Rimbach in der Bismarckstraße
Ca. 13.15 Uhr in Dienststellung des Gerätewagen Hygiene
4. Frühlings-Knattern




Maybe Tuesday
Die odenwälder Pop-Nachwuchsband Maybe Tuesday sind Carlotta Fraas (Gesang, Ukulele), Hugo Prettin (Gesang, Gitarre), Oskar Prettin (Keyboards) und Linus Böhnel (Schlagzeug).
Ihr Repertoire umfasst vorwiegend Eigenkompositionen der beiden Sänger Carlotta und Hugo, aber auch Eigeninterpretationen ausgewählter Pophits.
Ihr eigenständiger Sound ist geprägt von dem wunderbar melancholisch-fragilen Gesang der Frontsängerin Carlotta Fraas und der charismatischen Stimme des Multiinstrumentalisten Hugo Prettin.
Folkige Singer/Songwriter Elemente mit Klavier und Ukulele werden gepaart mit fetten Bass-Synthesizer Lines des Keyboarders Oskar Prettin, der mit seinem Spiel eine wunderbare Brücke zwischen faszinierenden chansonartigen Klaviermelodien und modernen Elektrosounds spannt. Ausnahmeschlagzeuger Linus Böhnel bringt durch sein dynamisch-musikalisches Spiel und die bouncigen Grooves die Songs auf eine höhere Ebene.
Die Band hat sich über die Jahre im Rahmen des Bandcoaching-Programms der Jugendmusikschule Rimbach unter der Leitung der Bandcoaches Kai Gabriel und Florian Schlechtriemen stetig weiterentwickelt und durch einige Umbesetzungen im Laufe der Jahre nun zu einer gefestigten Optimalbesetzung formiert.
Rock Chillies
The Rock Chillies sind Till Schöps (*2009, Gesang/Gitarre), sein Bruder Theo Schöps (*2011, Bass) und ihr Freund und Nachbar Bennet Grimm (*2010, Schlagzeug). Die drei Odenwälder Jungs aus Fürth haben ihre eigene Rockband 2018 gegründet und 2024 ihr erstes Album mit eigenen Songs veröffentlicht: https://listen.music-hub.com/cEkHZ4
In ihren hautsächlich deutschsprachigen Texten geht es um Themen wie der skurrill, abenteuerlichen Reise in einem selbstgebauten Raumschiff in „Raumschiff“, der Popcorn-Schlacht im Kinosaal in „Kinoabend“, dem unbeschwerten, phantasievollen Rockstar Leben in „Chili Rock“, oder der Ode an den Bassisten der Band in „Theo“, sowie an den Schlagzeuger Bennet in „Drumsticks“.
In klassischem Rockband Trio Sound paaren sich verzerrte Gitarrenriffs mit treibenden Beats und eingängigen Refrains. Einflüsse aus Grunge, Pop und Punkrock werden hier durch einen phantasievoll leichtfüßigen Kinderaugen-Katalysator gejagt. Schmutzig, voll auf die Mütze, aber trotzdem auch wunderbar schön- macht beim Zuhören einfach nur Freude!
Und es gibt nicht wenige Fans jungen Alters die mittlerweile alle Texte auswendig mitsingen können!
Das Wichtigste ist den Rock Chillies immer die Spielfreude und ihre eigene Musik, was sich auf der Bühne gewaltig bemerkbar macht. Hier fühlen sich die Jungs zuhause und würden am liebsten nach der Zugabe noch nicht die Bühne verlassen.
In der Region haben sie über die Jahre schon diverse Auftritte gespielt. Wer sie schonmal live erleben durfte, wird auf jeden Fall wieder kommen.
Unter Leitung von Bandcoach Florian Schlechtriemen haben sie sich über die Jahre im wöchentlichen Bandcoaching an der Jugendmusikschule entwickelt.

ZAUBERSHOW von Michael O.
Michael O. unterhält sein kleines und großes Publikum mit viel Humor und Zauberei, hierbei nimmt er sich selber auch mal gerne auf die Schippe. Bei seinen Shows entsteht ein Zusammenspiel zwischen dem Entertainer und seinen Zuschauern.
Er verzaubert Kinder ab 4 Jahren mit Tüchern, Bällen und vielem mehr. Zum Schluss erhält jedes Kind noch eine Ballonfigur. Mit seinen 60 verschiedenen Figuren fasziniert er nicht nur Kinderaugen. O. modelliert an einem Tag bis zu 1.500 Ballons und ist somit auch der richtige Mann für den RIMBACHER FRÜHLING.

Uwe Marquardt mit dem Saxophon
Saxophonist Uwe Marquard ist ein erfahrener Musiker, der auf über 30 Jahre Erfahrung in Bands wie Kir Royal und APP zurückblicken kann. Er ist bekannt für seinen besonderen Ton und seine leidenschaftliche Performance auf der Bühne getreu seines Mottos: Entertainment mit Sax Appeal

THEATER-WORKSHOP der Jugend-Musik-Schule
14.00 Uhr • Aktionsbühne
Der Theater-Workshop der JMS wird dieses Jahr pantomimisch in Klein Gruppen verschiedene Märchen vorführen, hierzu wird es auch ein Quiz zwischen Groß und Klein geben – mal schauen, wer sich besser in der Märchenwelt auskennt.
Außerdem werden sie eine Szene aus dem neuen Theaterstück
„Kommissar Hühnerbein ermittelt – Das Haus am See“ auf die Bühne bringen.
Aufführung am 22.06.2024 um 18:00 Uhr in der Mensa der MLS.
Tickets gibts am dem 01.Mai, wie immer im Lesezimmer.
NEUE JUNGE NACHWUCHS-SCHAUSPIELER gesucht:
DU wolltest schon immer groß rauskommen und die Bühnen der Welt erobern?
Dann fang bei uns in Rimbach an????)
Wir improvisieren, entwickeln Szenen und stellen diese pantomimisch dar – mal traurig, mal wütend, mal lustig. Und natürlich studieren wir ein Theaterstück ein und werden es öffentlich präsentieren.
Ab September 2024 startet der neue Theater-Workshop der Jugendmusikschule. Wer Interesse hat, kann sich bereits jetzt schon dafür anmelden oder zum Schnuppern vorbei kommen. Anmeldeformulare gibt es über die Internetseite der Jugendmusikschule oder über Nicole Agostin direkt.




FEUERWEHR zum Anfassen und Mitmachen
Am Rimbacher Frühling wird die Freiwillige Feuerwehr Rimbach mit vollem Einsatz und jeder Abteilung am Aktionsstand in der Bismarckstraße vertreten sein. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher: Ein echtes Löschfahrzeug wird vor Ort zum Anfassen bereitstehen, und das ist noch längst nicht alles.
Der Fokus liegt auf der Einsatzstellenhygiene, einem Thema von entscheidender Bedeutung. Als Krönung enthüllen wir stolz unseren neuen Gerätewagen Hygiene, der um 13:15 Uhr offiziell in Dienst gestellt wird.
Neben der feierlichen Fahrzeugübergabe plant die Feuerwehr eine faszinierende Vorführung, bei denen ein gasbetriebener Feuer-Trainer zum Einsatz kommt. Hierbei simulieren sie einen Brand und demonstrieren gleichzeitig ihr Hygiene-Konzept im Einsatz.
Musikalische Begleitung wird durch unseren Spielmannszug geboten, der die Fahrzeugübergabe mit feierlichen Klängen untermalt und im Anschluss ein mitreißendes Platzkonzert darbietet.
Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Tag, an dem Ihnen nicht nur Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr gewährt wird, sondern auch ihre Innovationen und Maßnahmen für Ihre Sicherheit präsentieren.
Der RIMBACHER FRÜHLING macht mobil
Der RIMBACHER FRÜHLING ohne Autoschau ? Ein absolutes „no go“. Um den Besuchern eine „kleine IAA in Rimbach“ präsentieren zu können, haben sich die Verantwortlichen mächtig ins Zeug gelegt. Einige Autohäuser aus der Region konnten gewonnen werden – die Markenvielfalt kann sich durchaus sehen lassen.
Auf den Parkplätzen hinter dem Rathaus und im Brehmergartenweg strahlen zahlreiche Neuwagen um die Wette und warten auf neue Besitzer.
Die Kunden, die sich derzeit mit dem Thema „Autokauf“ auseinandersetzen, haben am 21. April die beste Gelegenheit, alle Autos zu bestaunen, nebeneinander zu vergleichen und sich bei den Händlern zum möglichen Wunschfahrzeug umfassend beraten zu lassen.
